Bühne frei für den Nachwuchs!
Das Sparda Jazz Channel-Konzert bietet jungen Talenten Auftrittsmöglichkeiten vor einem großartigen Publikum. In diesem Jahr findet das Konzert am 29. November 2023 im Scala Club statt, einem der Hotspots, wenn es um Jazz in Leverkusen geht. Es ist eingebettet in das Programm rund um die 44. Leverkusener Jazztage.
Das Nils Kugelmann Trio und der Saxophonist Julius van Rhee mit Band werden ihr Können unter Beweis stellen. Nils Kugelmann hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, darunter den 2. Platz beim FUTURE SOUNDS Nachwuchswettbewerb der Leverkusener Jazztage in 2022. Und auch Julius van Rhee ist mehrfacher Preisträger. Unter anderem gewann er in 2022 den 2. Platz beim Sparda Jazz Award im Rahmen der Düsseldorfer Jazzrally. Beide Bands freuen sich nun auf den Auftritt in Leverkusen.
Nils Kugelmann Trio
Nils Kugelmann verschmilzt mit seinem Kontrabass wie kaum ein anderer und befreit ihn mit einer Wucht aus der Rolle des Begleitinstruments, die seinesgleichen sucht. Sein kluges, kraftvolles Spiel führte den 27-jährigen Münchner bereits zu Auftritten mit dem Benny Golson Quartett, Johannes Enders, Trio Elf oder der Jazzrausch Bigband. Als Bandleader und Sideman wurde Nils Kugelmann bereits vielfach ausgezeichnet. Gerade gewann er den „European Young Artist Award 2023“ der Jazzwoche Burghausen. Neben weiteren Preisen beim „Jungen Münchner Jazzpreis“, „Biberacher Jazzpreis“, „Förderpreis des bayerischen Jazzverbands“ oder dem „Future Sounds Wettbewerb“ wurde Kugelmann zudem für sein Schaffen als Komponist und Musiker mit dem „Musikstipendium der Stadt München“ ausgezeichnet. Unlängst erhielt er zudem den renommierten „BMW Young Artist Jazz Award “.
Mit dem Pianisten Luca Zambito (u.a. Gewinner des „Jungen Münchner Jazzpreises“) und Drummer Sebastian Wolfgruber (LBT, Fazer, Embryo) finden sich in seinem Trio zwei ebenso preisgekrönte und leidenschaftliche Musiker des jungen deutschen Jazz. Gemeinsam erschaffen die drei langjährigen Weggefährten cinematisch energetische Klangwelten, die die Zuhörer*innen ab dem ersten Ton tief in ihren Bann ziehen und berühren.
Julius van Rhee
Julius van Rhee studierte von 2016 bis 2021 Saxofon in Essen und Köln. Im April 2022 erschien das erstes Album seiner Band – Engine of Growth. Er war Mitglied im Bundesjazzorchester und im Gutenberg Jazz Collective. Er spielte Konzerte und Aufnahmen mit Musiker*innen wie Ben Wendel, Norma Winstone und Sullivan Fortner. Er ist Gewinner des Jungen Deutschen Jazzpreis (2019), Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung (2021) und Preisträger des Sparda Jazz Award (2022).
„Das besondere an meiner Musik ist das Zusammenführen des Komplexen und des Einfachen. Ich schreibe Musik, die oft vielschichtige und nicht leicht zu greifende Elemente mit sehr offensichtlichen und einfachen musikalischen Ideen in Berührung bringt. Mich beschäftigen beim Schreiben persönliche oder emotionale Themen, die ich versuche, den Hörer*innen auf verschiedenen Ebenen zu vermitteln. Dabei ist mir wichtig, dass die Musik nicht zu schwer zu verstehen ist, aber trotzdem überraschend bleibt und für Momente sorgt, in denen Fragen unbeantwortet bleiben. Mir ist der Rhythmus in meiner Musik sehr wichtig und ich möchte Musik schreiben, zu der Menschen tanzen können und die sie zum nachdenken anregt.“